Gesuchte Partnerländer (bei Kooperationsprojekten)

Es wurden 124 Einträge gefunden
  1. "Responsible Research in Management” Award

    Responsible Research for Business and Management (RRBM) is dedicated to inspiring, encouraging, and supporting credible and useful research in the business and management disciplines.

  2. "ici. gemeinsam hier.": Lokale Changemaker-Grants

    «ici. gemeinsam hier.» vergibt Gelder und professionelle Beratung an lokale und regionale Projekte, die Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammenbringen und ihnen ermöglichen, am täglichen Leben in der Schweiz teilzuhaben.

  3. AXA Research Fund: «Post-Doctoral Fellowships»

    The AXA Fellowship is a funding scheme aimed at supporting young promising researchers on a priority topic aligned with AXA and the Society.

  4. Adalbert Stifter Stipendien

    Als Bewerber:innen kommen Student:innen, Wissenschaftler:innen, Künstler:innen und Schriftsteller:innen in Betracht, die sich in ihrem Werk bzw. ihren Forschungen mit der Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern, besonders in ihrer Wechselwirkung mit der tschechischen und anderen Kulturen dieser Länder, beschäftigen.

  5. Aebli-Näf Stiftung: Persönlicher Beitrag

    Die Aebli-Näf Stiftung fördert die Aus- und Weiterbildung von Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildnern in der Schweiz.

  6. Aebli-Näf Stiftung: Veranstaltungen

    Die Aebli-Näf Stiftung fördert die Aus- und Weiterbildung von Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildnern in der Schweiz.

  7. Ausbildungs-Stiftung Kanton Schwyz, Kanton St. Gallen (Bezirk See und Gaster)

    Die Ausbildungs-Stiftung für den Kanton Schwyz und die Bezirke See und Gaster (Kanton St. Gallen) vergibt Stipendien und Forschungsbeiträge für tertiäre Ausbildungen.

  8. BRIDGE Discovery

    BRIDGE ist ein gemeinsames Programm des Schweizerischen Nationalfonds SNF und Innosuisse – der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung. Es bietet ein Förderungsangebot an der Schnittstelle von Grundlagenforschung und wissenschaftbasierter Innovation. Discovery richtet sich an erfahrene Forscher, die das Innovationspotential von Forschungsresultaten ausloten und umsetzen möchten.

  9. BRIDGE Proof of Concept

    Das Förderangebot BRIDGE Proof of Concept fördert die Weiterentwicklung wissenschaftlicher Resultate, um ihr wirtschaftliches und/oder gesellschaftliches Potential zu evaluieren. Es unterstützt Forschende, die ihre Forschungsresultate im Hinblick auf eine unternehmerische Tätigkeit oder mit einem Partner aus der Privatwirtschaft oder dem öffentlichen Sektor umsetzen wollen.

  10. Bill and Melinda Gates Foundation

    The Bill and Melinda Gates Foundation is focused on the areas of greatest need, on the ways in which they can do the most good. From poverty to health, to education, the areas of focus offer the opportunity to dramatically improve the quality of life for billions of people.

  11. CHIST-ERA

    CHIST-ERA fördert EU-Forschungskollaborationen im Bereich Informations- und Kommunikationswissenschaften und Technologien.

  12. COST - European Cooperation in Science and Technology

    COST ist ein zwischenstaatlicher Rahmen für die europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie.

  13. CYD Distinguished Postdoctoral Fellowships

    CYD Distinguished Postdoctoral Fellowships will provide a salary and research and conference funds for up to two years, enabling fellows to complete a research project at the CYD Campus under the supervision of a professor at a higher education institution in Switzerland.

  14. CYD Doctoral Fellowships

    CYD Doctoral Fellowships will provide a salary and research and conference funds for four years (with a possible one-year extension), enabling fellows to complete a PhD thesis at the CYD Campus under the supervision of a professor at a higher education institution in Switzerland.

  15. CYD Master Thesis Fellowship

    CYD Master Thesis Fellowships provides a living allowance and research funds for six months, enabling fellows to complete a Master thesis at the CYD Campus under the supervision of a professor at a higher education institution in Switzerland.

  16. CYD Proof of Concept Fellowships

    The EPFL and the Cyber-Defence (CYD) Campus have jointly launched the brand-new CYD Proof of Concept Fellowships. CYD Proof of Concept Fellowships aim to support applied research leading towards an innovative product or service with the intention of making a real impact on Swiss cyber-defence and evaluating the potential for commercialization of such products or services.

  17. Congressi Stefano Franscini (ETHZ)

    Das «Congressi Stefano Franscini», Kongress-Platform der ETHZ seit 1989, bietet die Möglichkeit, wissenschaftliche Tagungen und Workshops auf dem Monte Verità oberhalb von Ascona am Lago Maggiore zu organisieren.

  18. Cusanuswerk e.V., Bischöfliche Studienförderung

    Das Cusanuswerk ist das Begabtenförderungswerk der katholischen Kirche in Deutschland und vergibt staatliche Fördermittel an besonders begabte katholische Studierende aller Fachrichtungen während des Studiums oder der Promotion.

  19. Darlehens-und Stipendienfonds der HSG

    Die Universität St.Gallen verfügt über einen Darlehens- und Stipendienfonds (DSF). Dieser Fonds unterstützt Studierende in der Assessment-, Bachelor- und Master-Stufe finanziell, wenn die Mittel der Erziehungsberechtigten oder anderer öffentlicher und privater Institutionen ausgeschöpft sind oder nicht ausreichen.

  20. ECSA Suisse Best Article Prize

    With this prize, ECSA Suisse promotes young researchers in Switzerland. The prize is awarded to scholars affiliated to a Swiss University or research institute who published an excellent single-authored research article in an academic journal.

  21. EDUCA SWISS - Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung

    EDUCA SWISS ist eine gemeinnützige Stiftung, deren Leistungen von allen Personen in Anspruch genommen werden können, die in der Schweiz wohnen, unabhängig davon, welches Berufsziel sie mit ihrer Aus- und Weiterbildung verfolgen.

  22. ESC - Esche Schümann Commichau Stiftung

    Die Esche Schümann Commichau Stiftung leistet einen Beitrag zur Förderung des juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Nachwuchses, insbesondere durch die Vergabe von Förderpreisen für Dissertationen, Habilitationsschriften und Diplomarbeiten.

  23. Early Career Award der SAGW

    Der Early Career Award der SAGW ist dem akademischen Nachwuchs der Schweiz gewidmet.

  24. Ernst-Göhner-Stipendien für Kunstschaffende in Ausbildung

    Die Schweizerische Studienstiftung verleiht in Zusammenarbeit mit der Ernst Göhner Stiftung Stipendien an finanziell bedürftige Kunstschaffende in Ausbildung.

  25. Eurostars: Innovative Projekte von KMU und Projektpartnern

    Eurostars fördert innovative KMU und deren Projektpartner durch die Finanzierung internationaler Projekte, insbesondere Nachhaltigkeitsprojekte

  26. Falling Walls Global Call

    Falling Walls fosters discussion on research and innovation and promotes the latest scientific findings among a broad audience from all parts of society.

  27. Fellowships Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft

    Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) soll der Stärkung eines verantwortungsvollen Handelns in Wirtschaft und Gesellschaft dienen.

  28. Fondation Hans Wilsdorf

    The Hans Wilsdorf Foundatoin is active in the fields of social action, training and culture. In accordance with the will of its founder, it operates in the canton of Geneva.

  29. Forschungspreis Walter Enggist

    Seit 2019 vergibt das Netzwerk Thurgau Wissenschaft jährlich den Forschungspreis Walter Enggist. Der Preis ist mit 15‘000 Franken dotiert und zeichnet Arbeiten aus, die personell oder inhaltlich einen Bezug zum Kanton Thurgau haben.

  30. Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

    Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit bietet auf Grundlage der Idee des Liberalismus Angebote zur Politischen Bildung in Deutschland und in aller Welt. Mit Veranstaltungen und Publikationen helfen sie Menschen, sich aktiv im politischen Geschehen einzubringen.

  31. Fritz Thyssen Stiftung: Projektförderung

    Die Projektförderung der Fritz Thyssen Stiftung richtet sich an Wissenschaftler:innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Biomedizin.

  32. Fördermittel für wissenschaftliche Veranstaltungen an der Universität St.Gallen

    Mit dem Fördermittel für wissenschaftliche Veranstaltungen an der Universität St. Gallen können wissenschaftliche Tagungen und Konferenzen an der HSG finanziert werden.

  33. GI-Dissertationspreis

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vergibt jährlich einen Preis für eine hervorragende Dissertation (GI-Dissertationspreis). Die Dissertation muss in der Informatik angesiedelt sein.

  34. Gebert Rüf Stiftung

    Die Gebert Rüf Stiftung fördert Innovationen zum Nutzen der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft, denn neue Ideen sichern – unternehmerisch umgesetzt – eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Zukunft.

  35. Gerda Henkel Stiftung

    Der Stiftungszweck der Gerda Henkel Stiftung ist die Förderung der Wissenschaft, vornehmlich durch bestimmte fachlich und zeitlich begrenzte Arbeiten auf dem Gebiet der Geisteswissenschaft an Universitäten und Forschungsinstituten.

  36. Germaine de Staël

    Auf Mandat des Bundes fördert das Programm Germaine-de-Staël französisch schweizerische Forschungspartnerschaften. Es steht allen Forschungsdisziplinen offen und deckt Reise- und Unterkunftskosten für kurze Aufenthalte beim Partnerteam.

  37. Grants.gov Funding opportunities

    Grants.gov is your place to FIND and APPLY for federal grants (US). The United States Department of Health and Human Services is proud to be the managing partner for Grants.gov.

  38. Great Minds Fellowship: Postdoc-Förderung des Grundlagenforschungsfonds an der HSG

    Das Great Minds Fellowship unterstützt Forschende bei der Ausarbeitung ihrer Postdoc-Forschung bzw. ihrer Habilitation. Sie dient vor allem der Finanzierung der eigenen Personalkosten.

  39. Green Box-Programm

    Das Green Box-Programm unterstützt Forschende der Universität St.Gallen und dient der raschen Förderung von innovativen und unkonventionellen wissenschaftlichen Ansätzen, Methoden, Theorien, Standards und Ideen.

  40. Hans Christoph Binswanger Fellowship und Preis

    Die Universität St. Gallen schreibt das Hans Christoph Binswanger Fellowship und damit verbunden den Hans Christoph Binswanger Preis aus. Diese richten sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Sozial- und Geisteswissenschaften und erinnern an die Bedeutung der Ökonomik als dem Leben dienende Wissenschaft.

  41. Hasler Mercator Digitalization & Democracy

    The Hasler-Mercator Digitalization and Democracy program supports intersectoral research projects with societal impact in Switzerland and beyond addressing these and related challenges at the intersection of digitalization, particularly AI, and democracy.

  42. Hasler Stiftung: Förderbeiträge

    Stiftungszweck der Hasler Stiftung ist die Förderung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zum Wohl und Nutzen des Denk- und Werkplatzes Schweiz. Die Stiftung will aktiv dazu beitragen, dass die Schweiz in Wissenschaft und Technologie auch in Zukunft eine führende Stellung innehat.

  43. Hasler Stiftung: Projekte

    Stiftungszweck der Hasler Stiftung ist die Förderung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zum Wohl und Nutzen des Denk- und Werkplatzes Schweiz. Die Stiftung will aktiv dazu beitragen, dass die Schweiz in Wissenschaft und Technologie auch in Zukunft eine führende Stellung innehat.

  44. Health Forward-Programm

    Das Health Forward Programm unterstützt Forschungsprojekte im Bereich Gesundheitswissenschaften, die der Vorbereitung von Drittmittelanträgen bei einer nationalen oder internationalen Forschungsförderinstitution dienen.

  45. Helmuth M. Merlin Stiftung

    Die Helmuth M. Merlin Stiftung fördert rechts- oder staatwissenschaftliche Projekte.

  46. Holcim Stiftung Wissen

    Die Holcim Stiftung bezweckt die Förderung von jungen Wissenschaftler/innen und wird von der global tätigen Holcim Ltd betreut.

  47. Howard Hughes Medical Institute (HHMI)

    The Howard Hughes Medical Institute (HHMI) is a science philanthropy whose mission is to advance basic biomedical research and science education for the benefit of humanity.

  48. Hult Prize

    The Hult Prize Foundation, the world’s largest network of students trying to change the world through business, is providing students the chance to compete at the United Nations Headquarters in NY City and win the 1-Million-dollar prize to their university.

  49. INFIИITE project

    INFIИITE's mission is to foster the success of talented students from underprivileged backgrounds by allowing them to study in the world's best universities and to contribute to the development of a new generation of leaders, representative of our society.

  50. Impact Award of the University of St.Gallen

    To make the societal impact of its research more visible, the HSG has established the "Impact Award". This award honors research with a clearly identifiable impact in practice. The HSG awards up to three projects annually, one of which may have a specific regional impact. The projects may stem from all fields of research.

  51. Innosuisse: Bilaterale Projekte

    Innosuisse bietet die Möglichkeit, bestehende oder neue Kontakte weltweit zu entwickeln, und finanziert bilaterale wissenschaftsbasierte Innovationsprojekte mit.

  52. Innosuisse: Flagship Initiative

    Ziel der Flagship Initiative ist es, systemische Innovationen zu fördern, die zur Bewältigung grosser wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen.

  53. Innosuisse: Innovationsprojekte mit Umsetzungspartner

    Innosuisse finanziert wissenschaftsbasierte Innovationsprojekte mit, die Industriepartner sowie private oder öffentliche Organisationen zusammen mit einem Forschungspartner durchführen. Projekte entwickeln gemeinsam neuartige Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse. Innosuisse fördert Projekte in allen Themengebieten.

  54. Innosuisse: Innovationsprojekte ohne Umsetzungspartner

    Innosuisse fördert Innovationsprojekte von Forschenden, die im Rahmen Ihrer Forschungsarbeit auf eine innovative Idee mit grossem Marktpotenzial gestossen sind, aber noch keinen Partner für die Umsetzung am Markt gefunden haben. Dabei unterstützt Innosuisse insbesondere risikoreiche Projekte mit sehr hohem Innovationsgehalt.

  55. Innosuisse: Projektausschreibung Schweiz–Polen

    Schweizer Unternehmen und Forschungsinstitutionen sind eingeladen, sich am Kooperationsprogramm zwischen der Schweiz und Polen zu beteiligen. Ziel dieses Programms ist es, durch die Gewinnung von Wissen aus der Forschung die nachhaltige Entwicklung und das langfristige Wirtschaftswachstum zu fördern.

  56. International Co-Investigator Scheme

    Das International Co-Investigator Scheme ermöglicht die Finanzierung von grenzüberschreitenden Projekten, die ein Teilprojekt im Ausland umfassen.

  57. Investigator initiated clinical trials (IICT)

    Das Programm IICT richtet sich an Forschende, welche eine industrieunabhängige Prüfer-initiierte klinische Studie durchführen möchten. Unterstützt werden Studien, welche einen dokumentierten und ungedeckten medizinischen Bedarf ansprechen und von Bedeutung für die Patienten sind, aber nicht im Fokus der Industrie stehen.

  58. Italian Bilateral Scientific Cooperation Award

    The Italian Ministry of Foreign Affairs and International Cooperation (MAECI) announces the “Italian Bilateral Scientific Cooperation Award” to recognize the work of an Italian experienced senior scientist who has remarkably contributed to the advancement of science and technology (S&T).

  59. Jacobs Foundation Research Fellowship Program

    The Jacobs Foundation Research Fellowship Program offers fellowships to early- and mid-career researchers whose work is dedicated to improving the learning and development of children and youth worldwide.

  60. Janggen-Pöhn-Stiftung

    Die Janggen-Pöhn Stiftung hat zum Zweck, jungen Schweizerinnen und Schweizern, die bereits über einen akademischen Master-Abschluss verfügen, die weitere wissenschaftliche Ausbildung zu ermöglichen.

  61. John Templeton Foundation

    The John Templeton Foundation offers grants in support of research and public engagement in six major Funding Areas: Character Virtue Development, Individual Freedom & Free Markets, Life Sciences, Mathematical & Physical Sciences, Public Engagement, Relgion, Science, and Society. They invest in bold ideas that cross disciplinary boundaries and challenge conventional assumptions.

  62. Klaus J. Jacobs Research Prize

    The Klaus J. Jacobs Research Prize acknowledges exceptional researchers who are making significant contributions in any scholarly discipline related to learning and development, or aimed at improving the living conditions of children and youth.

  63. Kongresskostenbeiträge der Universität St.Gallen

    Die Universität St.Gallen beteiligt sich an den Kosten, die den HSG-Angehörigen durch die Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen entstehen.

  64. Last Mile-Programm

    Das Programm "Last Mile" unterstützt Forschende der Universität St.Gallen mit Mitteln des Grundlagenforschungsfonds (GFF) für das Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen.

  65. Leducq Foundation: International Networks of Excellence

    With the International Network of Excellence (INE) Program, the Leducq Foundation looks to support original and outstanding research in the areas of cardiovascular and neurovascular disease. Applicants are encouraged to think innovatively and to propose bold new ideas.

  66. Lendorse - Fund your Master's with your future salary.

    Lendorse provides funding to cover tuition and living costs in exchange for a fixed percentage of your future salary. Through Income Share Agreement, the supported students obtain not only the necessary finances but also mentorship and relevant industrial advice to kickstart their careers.

  67. Lienhard Stiftung

    Die Lienhard-Stiftung unterstützt gemeinnützige Projekte in der Ostschweiz in den Bereichen Berufsbildung, Kultur, Soziales, Sport und Wissenschaft.

  68. Lotte Köhler-Preis

    Der Lotte Köhler-Preis für psychoanalytische Entwicklungs-, kultur- und Sozialpsychologie ist eine gemeinsame Initiative des Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrums und des Sigmund-Freud-Instituts (SFI) in Frankfurt am Main.

  69. Medienkurse für Forschende

    In den Medienkursen des SNF werden Forschende zu ihren eigenen Dolmetschenden: Sie lernen, ihr Wissen in eine für das breite Publikum verständliche Sprache zu fassen sowie knapp, klar und überzeugend zu kommunizieren. Dazu gehört, dass Forscherinnen und Forscher ihren Auftritt in TV, Radio, Presse und Social Media vorbereiten und üben, angeleitet von professionellen Medienschaffenden und Coaches.

  70. Methrom Stiftung

    Die gemeinnützige Tätigkeit der Metrohm Stiftung ist auf die Ostschweiz ausgerichtet mit Schwerpunkt auf den Kantonen AR/AI und St. Gallen. Ein Grossteil der Stiftungstätigkeit richtet sich auf die Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts auf allen Stufen des Bildungssystems sowie auf Förderung der Wirtschaftsstruktur im Kanton Appenzell Ausserrhoden.

  71. Migros: Förderbeitrag Organisationsentwicklung

    Finanzielle Unterstützung für etablierte, soziale Organisationen, die sich weiterentwickeln wollen.

  72. Migros: Förderbeitrag für lokale Projekte und Initiativen

    Finanzielle Unterstützung für Vorhaben, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

  73. Mitteleuropa-Stiftung

    Die Mitteleuropa-Stiftung unterstützt Studierende aus Mittel- und Osteuropa und sowie auch aus Lateinamerika mit einem Stipendium. Die Stiftung vergibt Stipendien an Studierende auf Master-Stufe und PhD-Level, die einen Bezug zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit vorweisen können.

  74. National Institutes of Health (NIH)

    National Institutes of Health (NIH) ist der weltweit grösste öffentliche Geldgeber im Bereich der Biomedizin.

  75. Paul Schiller Stiftung

    Die Paul Schiller Stiftung unterstützt gemeinnützige Projekte, die eine nachhaltige Entwicklung fördern, eine integrative Gesellschaft fördern, multiplikative Wirkung haben beziehungsweise aktuell und im allgemeinen Interesse sind.

  76. Pivot Fellowship

    The Pivot Fellowship program, supported by the Simons Foundation, helps researchers with a strong track record in their current field to make contributions to a new discipline.

  77. Postgrad Solutions Study Bursaries

    Students starting a postgraduate course are eligible to apply for a Postgrad Solutions Study Bursary.

  78. Preis der Stiftung Ambros Lüthi

    Die Stiftung bezweckt die Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Lehre im Bereich der Ökonomie in Verbindung mit ökologischen und ethischen Fragen.

  79. Prix Média, Prix MultiMédia und Prix Média Newcomer

    Die Akademien der Wissenschaften Schweiz würdigen exzellenten Wissenschaftsjournalismus mit dem "Prix Média", Prix MultiMédia" und dem "Prix Média Newcomer".

  80. Publikationsfonds an der Universität St. Gallen

    Mit dem Publikationsfonds wird die Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten von HSG-Forschenden unterstützt.

  81. Reisekostenbeiträge der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW)

    Die SAGW unterstützt in der Schweiz tätige Nachwuchsforschende mit Beiträgen an Reise- und Aufenthaltskosten für die aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen im Ausland.

  82. Russell Sage Foundation: Pipeline Grants Competition

    The Russell Sage Foundation was established by Margaret Olivia Sage in 1907 for "the improvement of social and living conditions in the United States." The foundation supports visiting scholars in residence and publishes books and a journal under its own imprint. It also funds researchers at other institutions and supports programs intended to develop new generations of social scientists.

  83. Russell Sage Foundation:Behavioral Science and Decision Making in Context

    The Russell Sage Foundation was established by Margaret Olivia Sage in 1907 for "the improvement of social and living conditions in the United States." The foundation supports visiting scholars in residence and publishes books and a journal under its own imprint. It also funds researchers at other institutions and supports programs intended to develop new generations of social scientists.

  84. SBB Research Fund

    The SBB Research Fund supports research on current issues concerning the Swiss transport network that have been neglected in the Swiss or international context.

  85. SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder

    ​​​​​​​​​Der SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder lädt alle in der Schweiz tätigen Forscherinnen und Forscher ein, ihre Arbeit für die Öffentlichkeit und die Medien sichtbar zu machen.

  86. SNF/SBFI: Bilaterale Programme des Bundes

    Die bilateralen Programme des Bundes verfolgen das Ziel, die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit nichteuropäischen Ländern mit hohem oder vielversprechendem Forschungspotenzial zu fördern und zu verstärken.

  87. SNF: Agora

    Agora unterstützt Forschende, die den Dialog mit der Öffentlichkeit suchen. Das Instrument will die Wissensverbreitung sowie den Austausch von Ideen und Meinungen über wissenschaftliche Forschung fördern.

  88. SNF: Ambizione

    Die Ambizione-Beiträge richten sich an junge Forscherinnen und Forscher, die ein selbstständig geplantes Projekt an einer Schweizer Hochschule durchführen, verwalten und leiten möchten.

  89. SNF: Flexibility Grant

    Der Flexibility Grant richtet sich an Doktorierende und Postdoktorierende, die in dieser wichtigen Phase der Karriere Kinder betreuen und mehr Flexibilität benötigen.

  90. SNF: Gleichstellungsbeitrag

    Der Gleichstellungsbeitrag richtet sich an vom SNF geförderte Nachwuchswissenschaftlerinnen. Mit dem Beitrag wird ihnen zusätzlich individuelle und flexible Unterstützung für die Karriereentwicklung ermöglicht.

  91. SNF: Lead Agency-Verfahren - Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

    Das Lead Agency-Verfahren richtet sich an Forschende in der Schweiz, die ein grenzüberschreitendes Forschungsprojekt umsetzen wollen.

  92. SNF: Mobilitätsbeiträge in SNF-Projekten

    Mobilitätsbeiträge in Projekten richten sich an Doktorierende, die ihr wissenschaftliches Profil mit einem Auslandsaufenthalt verbessern möchten und im Rahmen eines laufenden SNF-Forschungsprojekts angestellt sind.

  93. SNF: Nationale Forschungsprogramme (NFP)

    Die NFP richten sich an Forschende in der Schweiz, die Themen von nationaler Bedeutung erforschen wollen. Die Forschungsthemen der einzelnen Programme werden vom Bundesrat vorgegeben.

  94. SNF: Nationale Forschungsschwerpunkte (NFS)

    Die NFS richten sich an etablierte Forschende in der Schweiz, welche langfristig angelegte Forschungsvorhaben zu Themen von strategischer Bedeutung umsetzen möchten.

  95. SNF: Open-Access-Buchpublikationen

    Der SNF finanziert die Erstveröffentlichung von wissenschaftlichen Büchern, die sofort, uneingeschränkt und kostenlos zugänglich gemacht werden («Gold Open Access»).

  96. SNF: Projektförderung in allen Disziplinen

    Forschung in allen Disziplinen: Die SNF-Projektförderung richtet sich an alle in der Schweiz tätigen Forschenden, die für Projekte ihrer Wahl Unterstützung beantragen wollen. Die Wahl des Forschungsthemas ist frei.

  97. SNF: Spark

    Das Förderungsinstrument Spark macht es möglich, neue und unkonventionelle wissenschaftliche Ansätze, Methoden, Theorien, Standards und Ideen innert kurzer Zeit zu testen oder zu entwickeln. Im Fokus stehen vielversprechende und originelle Ideen, für die nicht zwingend präliminäre Daten vorliegen (risikoreiche Forschung).

  98. SNF: Spirit

    Das Programm SPIRIT stärkt den Wissensaustausch zwischen Schweizer Forschenden und Forschenden aus ausgewählten Ländern, die Entwicklungshilfe erhalten.

  99. SNF: Starting Grants

    Die SNSF Starting Grants 2025 sind die höchste Stufe der Karriereförderung des SNF. Sie ermöglichen es den Forschenden, ihr Projekt und ein Team von Forschenden in der Schweiz zu leiten.

  100. SNIS Annual Call for Projects

    SNIS promotes academic research in the interdisciplinary area of international studies with an interest in phenomena that transcend traditional nation-state boundaries.

  101. SNIS Award

    The SNIS Award was established to encourage outstanding young scientists at the beginning of their careers. Every year, the SNIS Award is granted for the best PhD thesis received in a Swiss University on a subject related to International Studies.

  102. SNIS International Geneva Award

    The SNIS International Geneva Award is for authors who have published their papers in the domain of international studies whose findings are accessible to a wider audience and relevant to the work of international Organisations.

  103. Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist

    Der Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist wird an etablierte Forschende vergeben, deren Arbeit für alle Aspekte des menschlichen Lebens und der Gesellschaft von Bedeutung ist. Die Forschung muss von höchster Qualität sein, zudem originell, innovativ und aktuell. Die Preisträgerin oder der Preisträger ist anerkannt und hat einen grossen Leistungsausweis.

  104. Science Shots

    Science et Cité fokussiert aktuelle und gesellschaftlich bewegende Themen und fördert das Wissen und die Meinungsbildung im Dienste der Demokratie. Science Shots ist ein Wettbewerb für Nachwuchsforschende, die spannende Einblicke in ihre wissenschaftliche Arbeit geben möchten – seien es Projektergebnisse oder Eindrücke aus dem Forschungsalltag.

  105. Simons Foundation

    The Simons Foundation’s mission is to advance the frontiers of research in mathematics and the basic sciences.

  106. Society in Science - The Branco Weiss Fellowship

    Society in Science – The Branco Weiss Fellowship is a unique postdoc program. It awards young researchers around the world with a generous personal research grant, giving them the freedom to work on whatever topic they choose anywhere in the world, for up to five years.

  107. Sophie und Karl Binding Stiftung

    Die Sophie und Karl Binding Stiftung ist eine gemeinnützige politisch und religiös unabhängige Förderstiftung. Sie unterstützt Projekte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Kultur in der ganzen Schweiz.

  108. Sozial- und Kulturfonds der Universität St. Gallen

    Der Sozial- und Kulturfonds der Studentenschaft der Universität St. Gallen dient der Förderung studentischer Initiativen und der Verbesserung der sozialen Lage der Studierenden der Universität St. Gallen.

  109. Staatliche Stipendien und Studiendarlehen, Kanton St.Gallen

    Der Kanton St.Gallen gewährt Stipendien und Studiendarlehen. Anspruchsberechtigt sind Personen, deren stipendienrechtlicher Wohnsitz im Kanton St.Gallen befindet. Stipendien werden gewährt, soweit die anrechenbaren Kosten den Auszubildenden und deren Eltern nicht zugemutet werden können.

  110. Stepping Stone-Programm

    Das Stepping Stone-Programm unterstützt Forschungsprojekte an der Universität St.Gallen, welche der Vorbereitung von Drittmittelanträgen bei einer nationalen oder internationalen Forschungsförderinstitution dienen (Stepping Stone).

  111. Stiftung Mercator Schweiz

    Die Stiftung Mercator Schweiz setzt sich für eine weltoffene und engagierte Gesellschaft ein, die verantwortungsvoll mit der Umwelt umgeht und allen jungen Menschen die Möglichkeit bietet, ihr Potenzial zu entfalten.

  112. Technologiepreis der Schweiz

    Open-i verleiht jährlich den Technologiepreis der Schweiz. Open-i ist der führenden Schweizer Innovations-Community und Dialogplattform für Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel ist es, innovative Denker und Macher zusammenzubringen, um den Weg für Kooperationen zu ebnen, die die führende Rolle der Schweiz als innovativer und erfolgreicher Markt sichern.

  113. The Einstein Foundation Award

    The Einstein Award for Promoting Quality in Research in cooperation with the QUEST Center for Responsible Research at the Berlin Institute of Health at Charité honors researchers, institutions, and early career researchers around the globe whose work helps to fundamentally advance the quality, transparency, and reproducibility of science and research.

  114. The Jackstädt-Award “HSG Founder of the Year”

    Ein einzigartiges, innovatives, nachhaltiges und erfolgreiches Start-up eines HSG-Mitglieds wird jedes Jahr mit dem Jackstädt-Award “HSG Founder of the Year” ausgezeichnet.

  115. Velux Stiftung: Forestry Program

    The Velux Stiftung supports researchers who aim to discover and transfer new knowledge to those who can forster change to create a positive impact on all humankind. With the funding program in forestry, the foundation wants to contribute to this challenge by supporting solution-oriented research based on an interaction between science and practitioners.

  116. Velux Stiftung: Ophthalmology

    The Velux Stiftung supports researchers who aim to discover and transfer new knowledge to those who can forster change to create a positive impact on all humankind. With the current ophthalmology funding program, Velux Stiftung wants to contribute to ultimately reduce visual impairments and blindness in LMICs through research funding.

  117. Vergabe des Labels "Lebensqualität" der Stiftung Dalle Molle

    Die Stiftung Dalle Molle für Lebensqualität vergibt ein Label "Lebensqualität" an ein laufendes Forschungsprojekt, dessen wissenschaftliche Qualität von Organisationen im Bereich der Forschungsförderung, öffentlichen Institutionen oder privaten Gesellschaften anerkannt ist.

  118. Volkswagen Stiftung

    Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre.

  119. Walter Benjamin-Programm

    Das Walter Benjamin-Programm ermöglicht es Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase im Anschluss an die Promotion, ein eigenes Forschungsvorhaben am Ort ihrer Wahl selbständig umzusetzen. Das Vorhaben kann an einer Forschungseinrichtung in Deutschland oder im Ausland durchgeführt werden, wobei die gastgebende Einrichtung das Vorhaben unterstützt.

  120. WiWi Talents

    Das WiWi-Talents Programm wurde im Jahr 2005 mit dem Ziel ins Leben gerufen, Studierende der Wirtschaftswissenschaften und angrenzender Fachbereiche ideell zu unterstützen und die überregionale Vernetzung zwischen Unternehmen und dem Fach- und Führungskräftenachwuchs voranzubringen.

  121. Wissenschaftliche Politikstipendien

    Die Stiftung wissenschaftliche Politikstipendien ermöglicht Abgänger*innen der Schweizer Hochschulen, die politischen Prozesse im Bundeshaus «live» zu erleben. Die Stipendiat*innen arbeiten für ein Jahr im Bundeshaus in Bern für die Parlamentsdienste. Sie unterstützen Legislativkommissionen, indem sie im Team eines Kommissionssekretariates mitarbeiten.

  122. Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee

    Der Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee möchte mittels der Entwicklung innovativer Lösungen zur erfolgreichen Gestaltung der gesellschaftlichen Folgen der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in der Vierländerregion Bodensee beitragen.

  123. ZHAW: Connect & Collaborate Grant (Leading House South Asia)

    The Connect & Collaborate Grant (CCG) supports Swiss-based researchers who are addressing the world’s most pressing challenges by sharing knowledge, exchanging findings, and establishing long-lasting ties.

  124. Zürcher Stiftung für Textilforschung

    Die Zürcher Stiftung für Textilforschung unterstützt die Forschungstätigkeit in der Textilindustrie.