SNF: Lead Agency-Verfahren

Das Lead Agency-Verfahren richtet sich an Forschende in der Schweiz, die ein grenzüberschreitendes Forschungsprojekt umsetzen wollen. Forschende reichen in der Schweiz und einem Partnerland ein gemeinsames Gesuch bei einer der beiden nationalen Förderorganisationen ein. Beim SNF steht für das Lead-Agency-Verfahren das Instrument Projektförderung zur Verfügung. Für den Forschungsteil in der Schweiz gelten die SNF-Regelungen. Für den ausländischen Forschungsteil gelten die Teilnahmebedingungen der Partnerorganisation. Ein Lead-Agency-Gesuch kann nur eingereicht werden, wenn es keine thematischen Überlappungen mit einem bereits laufenden Projekt des SNF-Instruments Projektförderung aufweist.

Im SNF Lead-Agency-Verfahren können zur Einreichfrist am 1. Oktober 2025 keine Gesuche für Kooperationsprojekte mit den USA in den Direktionen für Ingenieurwissenschaften (ENG), Mathematik und Physik (MPS) und Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften (SBE) eingegeben werden. Die Direktionen ziehen sich aus dem Lead-Agency-Abkommen mit dem SNF zurück und prüfen ihre Teilnahme erneut.

Gemeinsame Projekte können beim SNF als kollaborative Projekte eingereicht werden. Es muss ein entsprechender Nachweis erbracht werden, dass das Projekt nicht im Lead-Agency-Verfahren evaluiert werden kann.

Bewerbungsverfahren

01.04. und 01.10. zur Einreichung beim SNF, anderenfalls abhängig von der Förderorganisation

Webseite

snf.ch

Länder

Schweiz, Österreich, Frankreich, Brasilien, Republik Südafrika, Israel, Vereinigte Staaten von Amerika

Stufe

Forschende mit Promotion

Nächste Einreichfristen

01.04.2026

Förderarten

Kooperationsprojekte

Aktualisiert am

09.10.2025

Fehler melden