Der Flexibility Grant richtet sich an Doktorierende und Postdoktorierende, die in dieser wichtigen Phase der Karriere Kinder betreuen und mehr Flexibilität benötigen. Er unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch verschiedene Massnahmen: Einerseits leistet er einen finanziellen Beitrag zu externen Kinderbetreuungskosten der Forschenden. Andererseits beteiligt er sich am Salär von Supportpersonen, die eine Reduktion des Arbeitspensums erlauben. Beide Massnahmen können kombiniert werden.
Antragsberechtigt sind im Rahmen eines vom SNF unterstützten Forschungsprojektes als Doktorierende bzw. Doktorierender oder als Postdoc Angestellte. An mindestens drei Arbeitstagen wird das Kind aus beruflichen Gründen von Dritten betreut. Von den restlichen zwei Tagen kann die Betreuung selbst höchstens an einem Tag übernommen. Zusätzliche Voraussetzung für Postdoktorierende ist ein Arbeitspensum von mindestens 80%, während Doktorierende unabhängig von ihrem Arbeitspensum Kinderbetreuungskostenbeiträge beantragen können. Ambizione-, PRIMA-, Postdoc.Mobility Rückkehrbeitrag- und Doc.CH-Beitragsempfangende können ebenfalls einen Flexibility-Grant beantragen. Beitragsempfangende eines Postdoc.Mobility Rückkehrbeitrags und Doktorierende können nur den Beitrag an die Kinderbetreuungskosten beantragen, nicht aber den Beitrag an eine Supportperson.
Bewerbungsverfahren
jederzeit
Webseite
Länder
Schweiz
Stufe
Doktorierende, Forschende mit Promotion
Förderarten
Stipendien / Personalkosten, Sachmittel
Aktualisiert am
16.07.2025