Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Promotionsstipendienprogramm

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergibt jährlich Promotionsstipendien für die Promotion an einer deutschen Hochschule (Bewerbungen auch von promotionsberechtigten Ausländer/innen möglich). Das DBU-Stipendienprogramm für Promovierende dient der Förderung des qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchses in der angewandten Umweltforschung und dem Aufbau eines interdisziplinären Netzwerkes von Umweltfachkräften. Es werden Promotionsarbeiten an deutschen Hochschulen unterstützt, die einen klaren Bezug zu aktuellen Umweltfragen haben und zu praxisrelevanten und zukunftsfähigen Lösungen beitragen.

Bewerbungen sind aus allen Fachrichtungen willkommen, d.h. nicht nur aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sondern auch aus den Sozial-, Geistes-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Interdisziplinäre Umweltforschung ist besonders erwünscht. Die DBU schreibt im Stipendienprogramm in unregelmäßigen Abständen ergänzende Schwerpunktthemen aus. Diese Stipendienschwerpunkte eröffnen erweiterte Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der Vernetzung mit anderen DBU-Aktivitäten. Aktueller Themenschwerpunkt: Meeresnaturschutz - Schutz und Erhalt der ökologischen Vielfalt in Nord- und Ostsee

Bewerbungsverfahren

zweimal jährlich: 15.1. und 15.6.

Webseite

dbu.de

Dauer

Max. 36 Monate

Länder

Deutschland

Stufe

Doktorierende

Nächste Einreichfristen

15.01.2026
15.06.2026

Förderarten

Stipendien / Personalkosten

Budget

1650 € monatlich

Aktualisiert am

22.07.2025

Fehler melden