Sind Sie auf der Suche nach finanzieller Unterstützung für Ihr Studium? Oder benötigen Sie eine Finanzierung für Ihr Forschungsprojekt?
Wählen Sie unten die passende Kategorie und finden Sie die wichtigsten Fördermittel wie Stipendien, Studiendarlehen, Projektbeiträge, Preise sowie sonstige finanzielle Hilfen, welche Ihre persönliche Karriere im Studium oder in der Forschung unterstützen.
Open-i verleiht jährlich den Technologiepreis der Schweiz. Open-i ist der führenden Schweizer Innovations-Community und Dialogplattform für Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel ist es, innovative Denker und Macher zusammenzubringen, um den Weg für Kooperationen zu ebnen, die die führende Rolle der Schweiz als innovativer und erfolgreicher Markt sichern.Einreichfrist 08.08.2025
LEVANTE seeks to understand how children grow, learn, and develop across different times, places, and contexts so that they can be supported to thrive in the multitude of experiences they will encounter throughout life.Einreichfrist 19.08.2025
CYD Distinguished Postdoctoral Fellowships will provide a salary and research and conference funds for up to two years, enabling fellows to complete a research project at the CYD Campus under the supervision of a professor at a higher education institution in Switzerland.Einreichfrist 20.08.2025
CYD Doctoral Fellowships will provide a salary and research and conference funds for four years (with a possible one-year extension), enabling fellows to complete a PhD thesis at the CYD Campus under the supervision of a professor at a higher education institution in Switzerland.Einreichfrist 20.08.2025
Die Research Partnership Grants (RPGs) zielen darauf ab, die Entwicklung neuer gemeinsamer Projektideen zwischen der Schweiz und MENA-Partnerländern zu unterstützen oder bestehende, unabhängig finanzierte Projekte zu langfristigen Kooperationen zu verbinden.Einreichfrist 22.08.2025
The Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) carries out programs that provide excellent researchers from other countries an opportunity to conduct collaborative research, discussions, and opinion exchanges with researchers in Japan. Einreichfrist 29.08.2025
Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) provides opportunities for pre-/post-doctoral researchers from other countries to conduct cooperative research under the guidance of their hosts with leading research groups in universities and other Japanese institutions.Einreichfrist 29.08.2025
Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) provides opportunities for PhD students and post-doctoral researchers from other countries to conduct cooperative research under the guidance of their hosts with leading research groups in universities and other Japanese institutions.Einreichfrist 29.08.2025
Die Ausbildungs-Stiftung für den Kanton Schwyz und die Bezirke See und Gaster (Kanton St. Gallen) vergibt Stipendien und Forschungsbeiträge für tertiäre Ausbildungen.Einreichfrist 31.08.2025
Die Gebert Rüf Stiftung fördert Innovationen zum Nutzen der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft, denn neue Ideen sichern – unternehmerisch umgesetzt – eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Zukunft. Einreichfrist 01.09.2025
Schweizer Datenbank für Fördermittel von Stiftungen, Vereinen und anderen Organisationen. Kostenlose Nutzung nach Registrierung.
Datenbank der gemeinnützigen Stiftungen der Schweiz. Kostenfreie Basisbenutzung nach Registrierung.
Umfassendes Verzeichnis aller Stiftungen in der Schweiz ohne Gewähr auf Vollständigkeit
Übersicht über die Politikbereiche der Ressortforschung des Bundes 2025-2028.
Die umfangreichste Online-Navigationshilfe zum Stiftungswesen in Deutschland.
Online-Datenbank des BAFU, bietet einen Überblick über mehr als 650 Stiftungen, die in der Schweiz in den Bereichen Umwelt und Energie sowie Bildung, Forschung und Innovation aktiv sind.
kulturfoerderung.ch ist eine Informationsdienstleistung des Bundesamts für Kultur BAK und des Migros-Kulturprozent, die bei der Suche nach Förderung im Kulturbereich unterstützt.
Auf dieser Website des Grants Office St.Gallen befindet sich eine Liste mit Förderungsmöglichkeiten für Forschende nach Karrierestufe organisiert.
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen und Thurgau führen zusammen mit dem Kanton Tessin ein gemeinsames Stiftungsverzeichnis.