Willkommen zur Stipendien- und Fördermitteldatenbank der Universität St. Gallen!

Sind Sie auf der Suche nach finanzieller Unterstützung für Ihr Studium? Oder benötigen Sie eine Finanzierung für Ihr Forschungsprojekt?
Wählen Sie unten die passende Kategorie und finden Sie die wichtigsten Fördermittel wie Stipendien, Studiendarlehen, Projektbeiträge, Preise sowie sonstige finanzielle Hilfen, welche Ihre persönliche Karriere im Studium oder in der Forschung unterstützen.


Nächste Einreichefristen

  1. SNIS Annual Call for Projects

    SNIS promotes academic research in the interdisciplinary area of international studies with an interest in phenomena that transcend traditional nation-state boundaries.Einreichfrist 14.05.2025

  2. Falling Walls Global Call

    Falling Walls fosters discussion on research and innovation and promotes the latest scientific findings among a broad audience from all parts of society. Einreichfrist 15.05.2025

  3. Pivot Fellowship

    The Pivot Fellowship programme, supported by the Simons Foundation, helps researchers with a strong track record in their current field to make contributions to a new discipline. Einreichfrist 15.05.2025

  4. Germaine de Staël

    Auf Mandat des Bundes fördert das Programm Germaine-de-Staël französisch schweizerische Forschungspartnerschaften. Es steht allen Forschungsdisziplinen offen und deckt Reise- und Unterkunftskosten für kurze Aufenthalte beim Partnerteam.Einreichfrist 15.05.2025

  5. Prix Média, Prix MultiMédia und Prix Média Newcomer

    Die Akademien der Wissenschaften Schweiz würdigen exzellenten Wissenschaftsjournalismus mit dem "Prix Média", Prix MultiMédia" und dem "Prix Média Newcomer".Einreichfrist 18.05.2025

  6. Holcim Fellowship: Designing Incentives for Change

    This in-person intensive two-week course with the Swiss Federal Institute of Technology (ETH Zurich) hosted in Brussels seeks to foster a curiosity and solutions-driven mindset through a series of actions — open dialogue, consultation, exploration, and reflection — and to create a dynamic feedback loop that leads to transferable and scalable outcomes.Einreichfrist 19.05.2025

  7. Aebli-Näf Stiftung: Persönlicher Beitrag

    Die Aebli-Näf Stiftung fördert die Aus- und Weiterbildung von Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildnern in der Schweiz.Einreichfrist 20.05.2025

  8. Aebli-Näf Stiftung: Short Visit

    Die Aebli-Näf Stiftung fördert die Aus- und Weiterbildung von Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildnern in der Schweiz. Sie fördert einen Beitrag an die Kosten eines Weiterbildungs- oder Forschungsaufenthalts an einem selbst gewählten Kompetenzzentrum, der im Zusammenhang mit dem Förderzweck der Stiftung steht.Einreichfrist 20.05.2025

  9. Aebli-Näf Stiftung: Veranstaltungen

    Die Aebli-Näf Stiftung fördert die Aus- und Weiterbildung von Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildnern in der Schweiz.Einreichfrist 20.05.2025

  10. Innosuisse: Projektausschreibung Schweiz–Polen

    Schweizer Unternehmen und Forschungsinstitutionen sind eingeladen, sich am Kooperationsprogramm zwischen der Schweiz und Polen zu beteiligen. Ziel dieses Programms ist es, durch die Gewinnung von Wissen aus der Forschung die nachhaltige Entwicklung und das langfristige Wirtschaftswachstum zu fördern.Einreichfrist 26.05.2025