Holcim Stiftung Wissen

Die Holcim Stiftung bezweckt die Förderung von jungen Wissenschaftler/innen und wird von der global tätigen Holcim Ltd betreut. Besonders förderungswürdig sind aus der Sicht der Holcim Stiftung Arbeiten, die einen Beitrag zur Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Probleme erwarten lassen oder aber durch Erprobung neuer Methoden, neuer Perspektiven oder neuartiger Fragestellungen für die wissenschaftliche Entwicklung wichtig sind.

Gefördert werden insbesondere Arbeiten von fortgeschrittenen, jüngeren Forscherinnen und Forschern, die der weiteren Qualifizierung in ihrer Disziplin im Hinblick auf eine Habilitation oder auf eine Berufung dienen. Da die Mittel der Stiftung beschränkt sind, können längerfristige Stipendien nur in Ausnahmefällen bewilligt werden; den Vorrang haben deshalb bereits fortgeschrittene Projekte.
Von einem Bewerber/innen wird erwartet, dass ein Studium an einer Hochschule (inkl. Dissertation) erfolgreich abgeschlossen haben, sich über angemessene Qualifikationen ausweisen können (z.B. Publikationen), beabsichtigen, sich in der Lehre und Forschung wissenschaftlich zu betätigen, d.h. eine Habilitation oder habilitationsähnliche Leistung anstreben, und die Altersgrenze von 35 Jahren noch nicht überschritten haben.

Antragstellung

Holcim Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Fortbildung
Im Schachen
CH-5113 Holderbank

Bewerbungsverfahren

zweimal jährlich: Ende April / Ende Oktober

Webseite

holcim-stiftung.ch

Nationalität

Schweiz

Länder

Schweiz

Stufe

Forschende mit Promotion

Nächste Einreichfristen

30.04.2025
31.10.2025

Förderarten

Projekte, Konferenzen, Sachmittel

Aktualisiert am

03.02.2025

Fehler melden