Wissenschaftliche Politikstipendien
Die Stiftung wissenschaftliche Politikstipendien ermöglicht Abgängerinnen der Schweizer Hochschulen, die politischen Prozesse im Bundeshaus «live» zu erleben. Die Stipendiatinnen arbeiten für ein Jahr im Bundeshaus in Bern für die Parlamentsdienste. Dabei lernen sie die Arbeitsweise der Schweizer Politik kennen und können durch die Begegnungen an den Nahtstellen zwischen Politik, Verwaltung und Wissenschaft Erfahrungen gewinnen, die ihnen für ihre spätere Berufstätigkeit nützlich sein können.
Die Stipendien eignen sich besonders für Hochschulabgängerinnen, die später im Bereich der Vermittlung zwischen Politik und Wissenschaft tätig sein oder ihr erworbenes Wissen in die akademische Laufbahn zurücktragen möchten.
Die Stipendiatinnen haben ein Studium an einer Schweizer Hochschule (ETH, Universität, Fachhochschule, Pädagogische Hochschule) mit einem Master abgeschlossen und zusätzliche Forschungs- oder akademische Praxiserfahrung erworben, mit einer Dissertation, weiterführenden Studien oder einer Weiterbildung. Sie zeigen grosse Sozialkompetenz, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit, und sie verfügen über sehr gute Kenntnisse von mindestens zwei Landessprachen.
Antragstellung
Pro Jahr werden zwei Stipendien vergeben. Beginn des Stipendiums: 01. September
Bewerbungsverfahren
jährlich, die Stipendien werden im 1. Quartal öffentlich ausgeschrieben.
Webseite
Dauer
12 Monate
Länder
Schweiz
Stufe
Doktorierende, Forschende mit Promotion
Förderarten
Stipendien / Personalkosten
Budget
Entlöhnung richtet sich nach den Ansätzen des Schweizerischen Nationalfonds.
Aktualisiert am
09.07.2025